Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Drechsel, Paul, geb. am 20 . 09 . 1888 in Planitz i. Sa.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 20. September 1888 in Planitz i. Sa.; evangelisch-lutherisch. Landwirtschaftlicher Beamter in Sachsen, Thüringen, Hessen. Absolvent der landwirtschaftlichen Schule in Chemnitz. Gutspächter in Planitz i. Sachsen. 1909 bis 1911 gedient im Feldartillerie-Regiment Nr. 77 in Leipzig, Unteroffizier im Weltkrieg 1914/1918 beim Feldartillerie-Regiment 55, Naumburg. Seit 1930 Stadtverordneter der Stadt Planitz i. Sa.; seit 1933 Bezirkstagsabgeordneter und Mitglied des Sächsischen Landtags. Verfasser der Kampfbroschüren 1. "Dein Weg", 2. "Wer hilft, die Eiserne Front oder Adolf Hitler!", 3. "So wird Arbeit geschaffen".
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 20. September 1888 in Planitz i. Sa.; evangelisch-lutherisch. Landwirtschaftlicher Beamter in Sachsen, Thüringen, Hessen. Absolvent der landwirtschaftlichen Schule in Chemnitz. Gutspächter in Planitz i. Sachsen. 1909 bis 1911 gedient im Feldartillerie-Regiment Nr. 77 in Leipzig, Unteroffizier im Weltkrieg 1914/1918 beim Feldartillerie-Regiment 55, Naumburg. E. K. II. Seit 1924 Ortsgruppenleiter von Planitz. Seit 1930 Stadtverordneter der Stadt Planitz i. Sa.; seit 1933 Kreisbauernführer von Zwickau. Verfasser der Kampfbroschüren 1. "Dein Weg", 2. "Wer hilft, die Eiserne Front oder Adolf Hitler!", 3. "So wird Arbeit geschaffen". - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 20. September 1888 in Planitz i. Sa.; evangelisch-lutherisch. Landwirtschaftlicher Beamter in Sachsen, Thüringen, Hessen. Absolvent der landwirtschaftlichen Schule in Chemnitz. Gutspächter in Planitz i. Sachsen. 1909 bis 1911 gedient im Feldartillerie-Regiment Nr. 77 in Leipzig, Unteroffizier im Weltkrieg 1914/1918 beim Feldartillerie-Regiment 55, Naumburg. E. K. II. Seit 1924 Ortsgruppenleiter von Planitz. Seit 1930 Stadtverordneter der Stadt Planitz i. Sa.; seit 1933 Kreisbauernführer von Zwickau. Verfasser der Kampfbroschüren 1. "Dein Weg", 2. "Wer hilft, die Eiserne Front oder Adolf Hitler?", 3. "So wird Arbeit geschaffen". - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933.