Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Harpe, Paul, geb. am 02 . 07 . 1902 in Angermünde | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 2. Juli 1902 in Angermünde; evangelisch. Besuchte von 1908 bis 1919 Realgymnasium in Angermünde, 3. Volksschule in Lichtenberg, Realgymnasium an der Parkaue in Lichtenberg, Jahn-Realgymnasium in Lichtenberg. Landwirt und später Angestellter. Seit April 1933 Stadtrat im Bezirksamt Lichtenberg. Seit Herbst 1922 Mitglied der NSDAP. Nach Aufhebung des Verbotes Wiedereintritt im März 1926. Propagandawart und Ortsgruppenleiter der Ortsgruppe Lichtenberg, Bezirksführer des Bezirkes Berlin-Osten, Gauinspekteur der Inspektion Berlin-Ost, Gauorganisationsleiter des Gaues Groß-Berlin. - Mitglied des Preuß. Landtags seit 1932. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 2. Juli 1902 in Angermünde; evangelisch. Besuchte von 1908 bis 1919 Realgymnasium in Angermünde, 3. Volksschule in Lichtenberg, Realgymnasium an der Parkaue in Lichtenberg, Jahn-Realgymnasium in Lichtenberg. Landwirt und später Angestellter. Seit April 1933 Stadtrat im Bezirksamt Lichtenberg. Seit Herbst 1922 Mitglied der NSDAP. Nach Aufhebung des Verbotes Wiedereintritt im März 1926. Propagandawart und Ortsgruppenleiter der Ortsgruppe Lichtenberg, Bezirksführer des Bezirkes Berlin-Osten, Gauinspekteur der Inspektion Berlin Ost, Gauorganisationsleiter des Gaues Groß-Berlin, Parteiverbindungsleiter im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichsamtsleiter. - Mitglied des Preuß. Landtags von 1932 bis 1933. Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 2. Juli 1902 in Angermünde; evangelisch. Besuchte von 1908 bis 1919 Realgymnasium in Angermünde, 3. Volksschule in Lichtenberg, Realgymnasium an der Parkaue in Lichtenberg, Jahn-Realgymnasium in Lichtenberg. Landwirt und später Angestellter. Seit April 1933 Stadtrat im Bezirksamt Lichtenberg. Seit Herbst 1922 Mitglied der NSDAP. Nach Aufhebung des Verbotes Wiedereintritt im März 1926. Propagandawart und Ortsgruppenleiter der Ortsgruppe Lichtenberg, Bezirksführer des Bezirkes Berlin Osten, Gauinspekteur der Inspektion Berlin Ost, Gauorganisationsleiter des Gaues Groß-Berlin, Parteiverbindungsleiter im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Reichsamtsleiter. - Mitglied des Preuß. Landtags von 1932 bis 1933. Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. |