Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Groß (Weimar), Martin, geb. am 08 . 05 . 1901 in Foschenroda (Vogtl)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 8. Mai 1901 in Foschenroda (Bgtld.); evangelisch-lutherisch. Besuchte Volksschule in Netzschkau/Bgtld., dann Höhere Spinn- und Webschule in Reichenbach und Städt. Handelsschule, Netschkau. Kaufm. Lehrling, später Handlungsgehilfe im Getreidehandel und Geschäftsführer in Tabak-Filialunternehmen; ab 1930 hauptamtlich bei Gauleitung Thüringen Buchhalter und Kassierer; ab 1. 8. 1934 Gauschatzmeister. Seit 1. 10. 1935 Ratsherr der Stadt Weimar.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 8. Mai 1901 in Foschenroda (Vogtl); gottgläubig. Besuchte Volksschule in Netzschkau (Vogtl), dann Höhere Spinn- und Webschule in Reichenbach und Städt. Handelsschule, Netschkau. Kaufm. Lehrling, später Handlungsgehilfe im Getreidehandel und Geschäftsführer in Tabak-Filialunternehmen; ab 1930 hauptamtlich bei Gauleitung Thüringen Buchhalter und Kassierer; ab 1. August 1934 Gauschatzmeister. Seit 1. Oktober 1935 Ratsherr der Stadt Weimar. - Mitglied des Reichstags seit der 3. Wahlperiode 1936.