Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Rakobrandt, Arthur, geb. am 19 . 06 . 1878 in Bln.-Steglitz
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 19. Juni 1878 in Bln-Steglitz; evangelisch. Besuch der Gymnasien zu Wriezen (Havel), Bln-Steglitz und Brandenburg. Am 1. April 1899 Fahnenjunker. 1900 Leutnant, 1910 Oberleutnant, 1913 Rittmeister. Machte den Feldzug von August 1914 bis November 1918 mit; trat dann in das Ostpr. Freiwilligen-Korps über und war bis 1921 bei der Reichswehr, als Major verabschiedet. Von 1922 bis 1927 als Kreisgeschäftsführer im Ostpr. Heimatbund tätig. Ging 1927 nach Bayern, woselbst er in der SA Dienst tat und jetzt die Stelle eines Gruppenführers bekleidet. Orden: E. K. I. und II.; O. K. I. und II.; H. H., D. K. I; Schl. A. II.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 19. Juni 1878 in Bln-Steglitz; evangelisch. Besuch der Gymnasien zu Wriezen (Oder), Bln-Steglitz und Brandenburg. Am 1. April 1899 Fahnenjunker. 1900 Leutnant, 1910 Oberleutnant, 1913 Rittmeister. Machte den Feldzug von August 1914 bis November 1918 mit; trat dann in das Ostpr. Freiwilligen-Korps über und war bis 1921 bei der Reichswehr, als Major verabschiedet. Von 1922 bis 1927 als Kreisgeschäftsführer im Ostpr. Heimatbund tätig. Ging 1927 nach Bayern, woselbst er in denSA. Dienst trat und jetzt die Stelle eines Gruppenführers bekleidet. Orden: E. K. I. und II.; O. K. I. und II.; H. H., D. K. I; Schl. A. II. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 19. Juni 1878 in Bln-Steglitz; evangelisch. Besuch der Gymnasien zu Wriezen (Oder), Bln-Steglitz und Brandenburg. Am 1. April 1899 Fahnenjunker. 1900 Leutnant, 1910 Oberleutnant, 1913 Rittmeister. Machte den Feldzug von August 1914 bis November 1918 mit; trat dann in das Ostpr. Freiwilligen-Korps über und war bis 1921 bei der Reichswehr, als Major verabschiedet. Von 1922 bis 1927 als Kreisgeschäftsführer im Ostpr. Heimatbund tätig. Ging 1927 nach Bayern, woselbst er in denSA. Dienst trat und jetzt die Stelle eines Gruppenführers bekleidet. Orden: E. K. I. und II.; O. K. I. und II.; H. H., D. K. I; Schl. A. II. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933.