Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Offermann (Berlin), Karl, geb. am 21 . 11 . 1884 in Saargemünd
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 21. Novemer 1884 in Saargemünd; katholisch. Volksschule, Mittelschule, Oberrealschule, Einj.-Freiw. 1. Lothr. Pi.-B. Nr. 16 Metz (1904/05), Reichszollverwaltung (1905 bis 1934), 1914 bis 1918 Weltkrieg, Westfront, Leutnant d. R. und Komp.-Führer Pi.-B. 14. 1923 als Bezirkszollkommissar in Aachen von Besatzung festgenommen und gewaltsam ausgewiesen. Zuletzt Vorsteher der Zollstelle Kehl a. Rh., Hafen. Am 1. September 1934 zur Dienstleistung im NSKK. Beurlaubt.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 21. Novemer 1884 in Saargemünd; katholisch. Volksschule, Mittelschule, Oberrealschule, Einj.-Freiw. 1. Lothr. Pi.-B. Nr. 16 Metz (1904/05), Reichszollverwaltung (1905 bis 1934), 1914 bis 1918 Weltkrieg, Westfront, Leutnant d. R. und Komp.-Führer Pi.-B. 14. 1923 als Bezirkszollkommissar in Aachen von Besatzung festgenommen und gewaltsam ausgewiesen. Zuletzt Vorsteher der Zollstelle Kehl a. Rh., Hafen. Am 1. September 1934 zur Dienstleistung im NSKK. Beurlaubt.