Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Schleich, Carl Ludwig, geb. am 03 . 04 . 1899 in Piontkowo, Kr. Kulm a. d. Weichsel |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait |
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 3. April 1899 in Piontkowo, Kr. Kulm a.D. Weichsel; protestantisch. Erhielt Hausunterricht und besuchte dann höhere Schulen in Graudenz, Posen und Berlin. 1914 bis Februar 1918 Besuch der Kadettenanstalten Bensberg und Groß-Lichterfelde. Zeugnis der Reife. Als Fähnrich im Pion.-Batl. 26 im Felde. Geriet am 8. August 1918 in englische Gefangenschaft. Rückkehr im Oktober 1919. Kaufmännischer Lehrling bei der Speditions- und Elbschiffahrtskontor A. G., Schönebeck a. d. Elbe (Getreide, Futter-, Düngemittel, Kohlen und Spedition). Später kaufmännische Tätigkeit dortselbst; von 1925 bis 1931 Geschäftsführer einer Filiale in Blankenburg am Harz und nebenamtlicher SA.-Führer. Seit 1. Februar 1932 hauptamtlicher Führer der Standarte J 10 Goslar und seit 1. Mai 1935 Führer der SA.-Brigade 69 in Hagen. Ratsherr in Goslar, jetzt Hagen. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 3. April 1899 in Piontkowo, Kr. Kulm a. d. Weichsel; protestantisch. Erhielt Hausunterricht und besuchte dann höhere Schulen in Graudenz, Posen und Berlin. 1914 bis Februar 1918 Besuch der Kadettenanstalten Bensberg und Groß-Lichterfelde. Zeugnis der Reife. Als Fähnrich im Pion.-Batl. 26 im Felde. Geriet am 8. August 1918 in englische Gefangenschaft. Rückkehr im Oktober 1919. Kaufmännischer Lehrling bei der Speditions- und Elbschiffahrtskontor A. G., Schönebeck a. d. Elbe (Getreide, Futter-, Düngemittel, Kohlen und Spedition). Später kaufmännische Tätigkeit dortselbst; von 1925 bis 1931 Geschäftsführer einer Filiale in Blankenburg am Harz und nebenamtlicher SA.-Führer. Seit 1. Februar 1932 hauptamtlicher Führer der Standarte J 10 Goslar und seit 1. Mai 1935 Führer der SA.-Brigade 69 in Hagen. Ratsherr in Goslar, jetzt Hagen. |