Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Wamhoff, Hermann, geb. am 18 . 10 . 1849 in Natbergen, Kreis Osnabrück |
⇒ Reichstag |
National-liberal - Kein Portrait |
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geb. am 18. Oktober 1849 zu Natbergen, Kreis Osnabrück; evangelisch. Volksschulbesuch nebst Privatunterricht. 1865-66 Ackerbauschule zu Osnabrück. Selbstbewirthschaftung eines Hofes in Schledehausen. Vorsitzender des Kriegervereins, landw. Vereins und landw. Konsumvereins in Schledehausen, Mitglied des Kreistages des Landkreises Osnabrück. |
National-liberal - Kein Portrait |
9. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite |
Geb. am 18. Oktober 1849 zu Natbergen, Kreis Osnabrück; evangelisch. Volksschulbesuch nebst Privatunterricht. 1865-66 Ackerbauschule zu Osnabrück. Selbstbewirthschaftung eines Hofes in Schledehausen. Vorsitzender des Kriegervereins, landw. Vereins und landw. Konsumvereins in Schledehausen, Mitglied des Kreistages des Landkreises Osnabrück. Mandat am 31. Januar 1896 niedergelegt. |
National-liberal - Kein Portrait |
10. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite |
Geb. am 18. Oktober 1849 zu Natbergen, Kreis Osnabrück; evangelisch-lutherisch. Besuchte die Volksschule und erhielt Privatunterricht. Besuchte 1865-66 die Ackerbauschule in Osnabrück. Nach praktischer Ausbildung in der Landwirthschaft verwaltet er seit 1874 seinen Hof in Schledehausen. Mitglied des Reichstages von 1893-98. Neugewählt 1899. Seit 1893 Mitglied des Hauses der Abgeordneten. Seit längeren Jahren im Genossenschafts- und landwirthschaftlichen Vereinswesen thätig; Direktor der heimathlichen Sparkasse. Diente 1868 als Einjährig-Freiwilliger beim Infanterie-Regiment Nr. 16. Feldzug 1870/71 beim Infanterie-Regiment Nr. 74 mitgemacht. |
National-liberal - Portrait |
13. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geb. am 18. Oktober 1849 in Natbergen, Kreis Osnabrück; evangelisch. Besuchte die Volksschule, Privatunterricht und 1865/66 die Ackerbauschule Osnabrück. Seit 1874 Selbstbewirtschaftung seines Hofes. Diente 1868/69 als Einjährig-Frewilliger im Inf.-Regt. Nr. 16 und nahm 1870/71 am Feldzug gegen Frankreich teil. Ist im landwirtschaftlichen und genossenschaftlichen Vereinswesen tätig. Direktor der heimatlichen Sparkasse. Seit 1893 ununterbrochen Mitglied des Abgeordnetenhauses. Von 1893-1906 mit kurzen Unterbrechungen und seit 1912 Mitglied des Reichstags. - Roter Adlerorden IV. Klasse, Kriegsdenkmünze 1870/71, Landwehrdienstauszeichnung. |
National-liberal - Kein Portrait |
13. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite |
Geb. am 18. Oktober 1849 in Natbergen, Kreis Osnabrück; evangelisch. Besuchte die Volksschule, Privatunterricht und 1865/66 die Ackerbauschule Osnabrück. Seit 1874 Selbstbewirtschaftung seines Hofes. Diente 1868/69 als Einjährig-Frewilliger im Inf.-Regt. Nr. 16 und nahm 1870/71 am Feldzug gegen Frankreich teil. Ist im landwirtschaftlichen und genossenschaftlichen Vereinswesen tätig. Direktor der heimatlichen Sparkasse. Seit 1893 ununterbrochen Mitglied des Abgeordnetenhauses. Von 1893-1906 mit kurzen Unterbrechungen und seit 1912 Mitglied des Reichstags. - Roter Adlerorden IV. Klasse, Kriegsdenkmünze 1870/71, Landwehrdienstauszeichnung. Am 17. Oktober 1915 gestorben. |