Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Timmerman, Carl, geb. am 15 . 03 . 1828 in Rheine
⇒ Reichstag
Zentrum - Kein Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 15. März 1828 (röm.-kathol.). Bes. das Progymnasium in Rheine u. absolvirte dann die Höhere Bürgerschule in Aachen. Widmete sich dem Kaufmannstande, hielt sich 1847-49 in England behufs Studiums der Baumwollindustrie auf, bereiste später Frankreich, Spanien, Italien. Stadtverordneter, Kreisdeputirter, Reichstagsabgeordneter in den beiden vorigen Legislaturperioden.
Zentrum - Kein Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 15. März 1828 zu Rheine; katholisch. Besuchte das Gymnasium zu Rheine und die höhere Bürgerschule in Aachen. Associé der Firma C. Kümpers und Timmerman (Baumwollspinnerei und -Weberei) in Rheine. Bereiste England, Frankreich, Italien, Spanien u.s.w. Stadtverordneter der Stadt Rheine. Reichstagsabgeordneter in den drei letzten Legislatur-Perioden.
Zentrum - Kein Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 15. März 1828, römisch-katholisch. Besuchte das Progymnasium zu Rheine und die höhere Bürgerschule in Aachen. Associé der Firma C. Kümpers und Timmermann (Baumwoll-Spinnerei und Weberei). Stadtverordneter der Stadt Rheine; Reichstagsabgeordneter in den letzten 4 Legislaturperioden. Reisen in England, Frankreich, Spanien, Italien u.s.w.
Zentrum - Kein Portrait
9. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 15. März 1828, römisch-katholisch. Besuchte das Progymnasium zu Rheine und die höhere Bürgerschule in Aachen. Associé der Firma C. Kümpers und Timmermann (Baumwoll-Spinnerei und Weberei). Stadtverordneter der Stadt Rheine; Reichstagsabgeordneter in den letzten 4 Legislaturperioden. Reisen in England, Frankreich, Spanien, Italien u.s.w. Druckfehlerberichtigung Seite 248 des Handbuchs.
Zentrum - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 15. März 1828 zu Rheine, röm.-katholisch. Besuchte das Progymnasium in Rheine und die höhere Bürgerschule in Aachen. Associé der Firma Kümpers u. Timmermann, Baumwollspinnerei und -Weberei. Stadtverordneter der Stadt Rheine. Reichstagsabgeordneter in den letzten 5 Legislaturperioden, bereiste England, Frankreich, Italien, Spanien etc.