Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

von Levetzow, Albert Erdmann Carl Gerhard, geb. am 12 . 09 . 1827 in Goßow
⇒ Reichstag
Conservative Fraktion - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 V - 20. Sept. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. daselbst 12. Sept. 1828, besuchte das Gymnasium in Stettin, stud. in Berlin, Heidelberg und Halle. Von 1849 ab im Staatsdienst, ging nach seinem dritten jurist. Examen zur Verwaltung (Regierung in Potsdam) über, von 1857-61 Hülfsarbeiter im kgl. Ministerium der geistl. Unterrichts- etc. Angelegenheiten. Seit 1861 Landwirth.
Conservative Fraktion - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 VI - 20. Oct. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. daselbst 12. Sept. 1828, besuchte das Gymnasium in Stettin, stud. in Berlin, Heidelberg und Halle. Von 1849 ab im Staatsdienst, ging nach seinem dritten jurist. Examen zur Verwaltung (Regierung in Potsdam) über, von 1857-61 Hülfsarbeiter im kgl. Ministerium der geistl. Unterrichts- etc. Angelegenheiten. Seit 1861 Landwirth.
Conservative Fraktion - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1868 VII - 06. Mai 1868 - Abb. der Originalseite
Geb. daselbst 12. Sept. 1828, besuchte das Gymnasium in Stettin, studirte in Berlin, Heidelberg und Halle. Von 1849 ab im Staatsdienst, ging nach seinem dritten jurist. Examen zur Verwaltung (Regierung in Potsdam) über, von 1857-61 Hülfsarbeiter im kgl. Ministerium der geistl. Unterrichts- etc. Angelegenheiten. Seit 1861 Landwirth, seit 1868 Landrath.
Conservative Fraktion - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1869 VIII - 15. Apr. 1869 - Abb. der Originalseite
Geb. daselbst 12. Sept. 1828, besuchte das Gymn. in Stettin, studirte in Berlin, Heidelberg und Halle. Von 1849 ab im Staatsdienst, ging nach seinem dritten jurist. Examen zur Verwaltung (Regierung in Potsdam) über, von 1857-61 Hülfsarbeiter im kgl. Ministerium der geistl., Unterrichts- etc. Angelegenheiten. Seit 1861 Landwirth, seit 1868 Landrath.
Conservative Fraktion - Kein Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 12. Sept. 1828 in Goßow (evang.). Bes. das Gymnasium zu Stettin, Universitäten zu Berlin, Heidelberg und Halle; Reisen durch Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Gerichts-Assessor im Departement Frankfurt a. d. Oder, Regierungs-Assessor in Potsdam und im Cultusministerium zu Bezlin, von 1860-67 außer Dienst, mit der Bewirthschaftung seines Gutes beschäftigt, dabei Kreisdeputirter und in andern Communal-Aemtern, 1866 als Führer einer Landwehr-Schwadron im Kriege gegen Oesterreich, 1867-76 Landrath des heimathl. Kreises Königsberg i. N., 1876 Landesdirektor der Provinz Brandenburg, Major der Landwehr a. D., Mitgl. des Brandenburg. Prov.- und Neumärkischen Kommunal-Landtages, auch des Kreistages, von 1867-71 Mitgl. des Reichstages.
Conservative Fraktion - Kein Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 12. Sept. 1828 in Gossow (evang.). Besuchte das Gymnasium zu Stettin, Universitäten zu Berlin, Heidelberg und Halle. Reisen durch Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Gerichts-Assessor im Departement Frankfurt a. d. O., Regier.-Assessor in Potsdam und im Cultusministerium zu Berlin, von 1860-67 außer Dienst, mit der Bewirthschaftung seines Gutes beschäftigt, dabei Kreisdeputirter und in andern Communal-Aemtern, 1866 als Führer einer Landw.-Schwadron im Kriege gegen Oesterreich, 1867-76 Landrath des heimathlichen Kreises Königsberg i. N., 1876 Landesdirektor der Provinz Brandenburg, Major der Landwehr a. D.; Mitglied des Brandenurg. Prov.- und Neumärk. Kommunal-Landtages, auch des Kreistages von 1867-71 und seit 1877 Mitgl. des Reichstages.
konservativ - Kein Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Sept. 1828 in Gossow (evang.). Besuchte das Gymnasium zu Stettin, Universitäten zu Berlin, Heidelberg und Halle; Reisen durch Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Gerichts-Assessor im Departement Frankfurt a. d. O., Regier.-Assessor in Potsdam und im Kultusministerium zu Berlin, von 1860-67 außer Dienst, mit der Bewirthschaftung seines Gutes beschäftigt, dabei Kreisdeputirter und in andern Kommunal-Aemtern, 1866 Führer einer Landw.-Schwadron im Kriege gegen Oesterreich, 1867-76 Landrath des heimathlichen Kreises Königsberg i. N., 1876 Landesdirektor der Provinz Brandenburg, Major der Landwehr a. D.; Mitglied des Brandenburg. Prov.- und Neumärk. Kommunal-Landtages, auch des Kreistages von 1867-71 und seit 1877 Mitgl. des Reichstages.
konservativ - Kein Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Sept. 1828 in Gossow (evang.) Bes. das Gymnasium zu Stettin, die Universitäten zu Berlin, Heidelberg und Halle; Reisen durch Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Gerichtsassessor im Departement Frankfurt a. O., Regierungsassessor in Potsdam und im Kultusministerium zu Berlin, von 1860-67 außer Dienst, mit der Bewirthschaftung seines Gutes beschäftigt, dabei Kreisdeputirter und in anderen Kommunalämtern; 1866 Führer einer Landw.-Schwadron im Kriege gegen Oesterreich, 1867-76 Landrath des heimathl. Kreises Königsberg i. d. N., 1876 Landesdirektor der Provinz Brandenburg; Major der Landwehr a. D.; Mitgl. d. Brandenb. Provinzial-imd Neumärk. Kommunallandtages, auch des Kreistages von 1867-71; von 1867-71 und von 1877 bis 84 Mitglied, von 1881-84 erster Präsident des Reichstages.
konservativ - Kein Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. September 1828 zu Gossow; evangelisch. Besuchte das Gymnasium zu Stettin, die Universitäten zu Berlin, Heidelberg und Halle. Reisen durch Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Gerichtsassessor im Departement Frankfurt a. O., Regierungsassessor zu Potsdam und im Kultusministerium zu Berlin, von 1860-67 außer Dienst, mit der Bewirthschaftung seines Gutes beschäftigt, dabei Kreisdeputirter und in anderen Kommunalämtern; 1866 Führer der Landw.-Schwadron im Kriege gegen Oesterreich, 1867-76 Landrath des heimathlichen Kreises Königsberg i.d.N., 1876 Landesdirektor der Provinz Brandenburg; Major der Landwehr a. D.; Mitglied des Brandenb. Provinzial- und Neumärk. Kommunallandtages, auch des Kreistages von 1867 bis 1871; von 1867-71, von 1877-84 und von 1887-90 Mitglied, von 1881-84 und von 1888-90 (IV. und V. Session der 7. Legislatur-Periode) erster Präsident des Reichstages.
konservativ - Kein Portrait
8. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. September 1828 zu Gossow; evangelisch. Besuchte das Gymnasium zu Stettin, die Universitäten zu Berlin, Heidelberg und Halle. Reisen durch Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Gerichtsassessor im Departement Frankfurt a. O., Regierungsassessor zu Potsdam und im Kultusministerium zu Berlin, von 1860-67 außer Dienst, mit der Bewirthschaftung seines Gutes beschäftigt, dabei Kreisdeputirter und in anderen Kommunalämtern; 1866 Führer der Landw.-Schwadron im Kriege gegen Oesterreich, 1867-76 Landrath des heimathlichen Kreises Königsberg i.d.N., 1876 Landesdirektor der Provinz Brandenburg; Major der Landwehr a. D.; Mitglied des Brandenb. Provinzial- und Neumärk. Kommunallandtages, auch des Kreistages von 1867 bis 1871; von 1867-71, von 1877-84 und von 1887-90 Mitglied, von 1881-84 und von 1888-90 (IV. und V. Session der 7. Legislatur-Periode) erster Präsident des Reichstages. Mitglied des Preußischen herrenhauses und des Staatsraths. Kanzler und Kommendator des Johanniter-Ordens. Erster Präsident des Reichstages von 1881 bis 1884 und von 1888 ab.
Deutsch-konservativ - Kein Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Oktober 1827 zu Goßow; evang. Besuchte das Gymnasium zu Stettin, die Universitäten Berlin, Heidelberg und Halle. Gerichts- und Regierungs-Assessor, dann a. D. und Landwirth, dann Landrath des heimathlichen Kreises, dann Landesdirektor der Provinz Brandenburg. Mitglied des Kreistages zu Königsberg N/M. seit 1860, des Brandenburgischen Provinzial-Landtages seit 1863, des Reichstages von 1867-71, von 1877-84, von 1887 bis jetzt. Erster Präsident des Reichstages von 1881-84 und von 1888-93.
Deutsch-konservativ - Kein Portrait
9. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Oktober 1827 zu Goßow; evang. Besuchte das Gymnasium zu Stettin, die Universitäten Berlin, Heidelberg und Halle. Gerichts- und Regierungs-Assessor, dann a. D. und Landwirth, dann Landrath des heimathlichen Kreises, dann Landesdirektor der Provinz Brandenburg. Mitglied des Kreistages zu Königsberg N/M. seit 1860, des Brandenburgischen Provinzial-Landtages seit 1863, des Reichstages von 1867-71, von 1877-84, von 1887 bis jetzt. Erster Präsident des Reichstages von 1881-84 und von 1888-93. Amt als Präsident des Reichstages am 23. März 1895 niedergelegt.
Deutsch-konservativ - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. September 1827 zu Gossow; evangelisch. Besuchte das Marienstiftsgymnasium zu Stettin und die Universitäten Berlin, Heidelberg und Halle a. S. Gerichts- und Regierungsassessor, Hülfsarbeiter im Kultusmininsterium, dann a. D., bewirthschaftete das väterliche Gut Gossow, Landrath des heimathlichen Kreises, Landesdirektor der Provinz Brandenburg von 1876 bis 1896. Mitglied des Kreistages zu Königsberg (N.-M.) seit 1860, des Brandenburger Provinziallandtages seit 1863, dessen Vorsitzender seit 1896, Mitglied des Brandenburger Provinzial-Ausschusses, Vorsitzender der Brandenburger Provinzialsynode seit 1881, Mitglied des General-Synodal-Vorstandes, des Staatsrathes und des Herrenhauses, Mitglied des Reichstages von 1867-71, von 1877-84, von 1887 bis jetzt, dessen erster Präsident von 1881-84 und von 1888 bis 1895. Major a. D. der Reserve des 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiments No. 2, Dr. jur. h. c. der Universität Königsberg i. Pr., Ehrenbürger der Städte Königsberg (N.-M.) Neudamm und Friesack.