Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

von Treuenfels, Carl Friedrich Georg, geb. am 12 . 07 . 1863 in Neuhof bei Wittenburg
⇒ Reichstag
Hospitant der Deutsch-konservativen Partei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Juli 1863 Zu Neuhof bei Wittenburg; Mecklenburg-Schwerin; lutherisch. Besuchte die Realgymnasien in Lübeck und Hannover 1875-81, die Universität Berlin 1881-82 und die Universität Leipzig 1883-1885. Von 1885-1886 in der Lehre als Landwirth zu Horst. Uebernahm 1886 das Gut Klenz c. p. Klein-Markow R.-A. Neukalen. Seit 1886 Mitglied des Mecklenburgischen Landtages (Landstand). Machte Reisen nach Frankreich, Italien, Dänemark, Schweden, Norwegen und in der Schweiz.
konservativ - Kein Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Juli 1863 in Neuhof bei Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin; lutherisch. Besuchte die Realgymnasien in Lübeck und Hannover, die Universitäten Berlin und Leipzig. Von 1885-86 in der Lehre als praktischer Landwirt zu Horst. Übernahm 1886 die Güter Klenz und Klein-Markow R.-A. Neukalen. Diente als Einjährig-Freiwilliger in dem Königl. Säch. Garde-Reiter-Regiment, wurde wegen eines Ohrenleidens entlassen. Seit 1886 Mitglied des mecklenburgischen Landtages (Landstand). Mitglied des Reichstags seit 1898.
konservativ - Portrait
12. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Juli 1863 in Neuhof bei Wittenburg, Mecklenburg-Schwerin; lutherisch. Besuchte die Realgymnasien in Lübeck und Hannover, die Universität Berlin und Leipzig. Von 1885-86 in der Lehre als praktischer Landwirt zu Horst. Übernahm 1886 die Güter Klenz und Klein-Markow R.-A. Neukalen. Diente als Einjährig-Freiwilliger in dem Königl. Säch. Garde-Reiter-Regiment, wurde wegen eines Ohrenleidens entlassen. Seit 1886 Mitglied des mecklenburgischen Landtages (Landstand). Mitglied des Reichstags seit 1898.