Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

von Steinau-Steinrück, Paul, geb. am 20 . 08 . 1850 in Berlin
⇒ Reichstag
konservativ - Kein Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 20. Aug. 1850 zu Berlin (evang.). Absolvirte das Abiturienten-Examen auf dem Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin 1870, studirte auf den Universitäten Berlin und Heidelberg Rechts- und Staatswissenschaften, arbeitete als Kammergerichtsreferendar 1873 bis 1878 auf den Gerichten zu Charlottenburg und Berlin, als Gerichtsassessor 1878 bis 1880 bei den Gerichten zu Niemegk und Rügenwalde sowie der Staatsanwaltschaft zu Berlin, als Regierungsassessor 1880 bis zum Juli 1883 bei der Regierung zu Minden bezw. dem Polizeipräsidium zu Berlin und verwaltet seitdem den Kreis Lebus. Mitgl. des Preuß. Abg.-Hauses für Frankfurt a.O.-Lebus seit 1885/86.
konservativ - Kein Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 20. August 1850 zu Berlin; evangelisch. Absolvirte das Abiturientenexamen auf dem Kgl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium zu Berlin 1870, studirte auf den Universitäten Berlin und Heidelberg Rechts- und Staatswissenschaften, arbeitete als Kammergerichtsreferendar 1873-78 auf den Gerichten zu Charlottenburg und Berlin, als Gerichtsassessor 1878-80 bei den Gerichten zu Niemegk und Rügenwalde, sowie der Staatsanwaltschaft zu Berlin, als Regierungsassessor 1880 bis zum Juli 1833 bei der Regierung zu Minden bezw. dem Polizeipräsidium zu Berlin und verwaltet seitdem den Kreis Lebus. Mitglied des Preuß. Abgeordnetenhauses seit 1885 und Vetreter des Wahlkreises im Reichstage seit 1887