Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

von Lüderitz, Hermann, geb. am 01 . 01 . 1814 in Orpersdorf, in der Altmark
Conservative Fraktion - Kein Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1. Jan. 1814 zu Orpersdorf in der Altmark (evang.). Besuchte die Dom- und Handelsschule in Magdeburg. Soldat von 1831-75, bis zum Stabsofficier im 6. Cuirassier.-Regim., dann etatsmäßiger Stabs-Officier 2. Garde-Drag.-Regim., Commandeur des Garde.-Cuirassier-Regim., zuletzt Commandeur der 3. Cav.-Brigade, jetzt Besitzer von Lüderitz.
Conservative Fraktion - Kein Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1. Jan. 1814 zu Orpersdorf, in der Altmark (evang.). Besuchte die Dom- und Handelsschule in Magdeburg. Soldat von 1831-75, bis zum Stabsofficier im 6. Cuirassier-Regim., 1860 etatsmäßiger Stabsofficier 2. Garde-Drag.-Reg., 1867 Commandeur des Garde-Cuiressier-Regim., 1869 Commandeur der 4. Cav.-Brigade. Beim Beginne der Campagne 1870 zum General und Commandeur der 1. Cav.-Brigade ernannt, nach der Demobilmachung 1871 Commandeur der 3. Brigade Stettin, 1875 als General-Lieutnant zur Disposition gestellt. Jetzt Besitzer von Lüderitz.
konservativ - Kein Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1. Jan. 1814 zu Orpersdorf, in der Altmark (evang.). Besuchte die Dom- und Handelsschule in Magdeburg. Soldat von 1831-75; bis zum Stabsoffizier im 6. Kuirassier-Regim., 1860 etatsmäßiger Stabsoffizier 2. Garde-Drag.-Reg., 1867 Kommandeur des Garde-Kuirassier-Regim., 1867 Kommandeur der 4. Kav.-Brigade. Beim Beginne der Kampagne 1870 zum General und Kommandeur der 1. Kav.-Brigade ernannt, nach der Demobilmachung 1871 Kommandeur der 3. Brigade Stettin, 1875 als General-Lieutnant zur Disposition gestellt.
konservativ - Kein Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1. Jan. 1814 zu Orpersdorf, in der Altmark (evang.). Besuchte die Dom- und Handelsschule in Magdeburg. Soldat von 1831-75; bis zum Stabsoffizier im 6. Kuirassier-Reg., 1860 etatsmäßiger Stabsoffizier 2. Garde-Drag.-Reg., 1867 Kommandeur des Garde-Kuirassier-Regim., 1869 Kommandeur der 4. Kav.-Brigade. Beim Beginne der Kampagne 1870 zum General und Kommandeur der 1. Kav.-Brigade ernannt, nach der Demobilmachung 1871 Kommandeur der 3. Brigade Stettin, 1875 als General-Lieutenant zur Disposition gestellt. Mitglied des Reichstages seit 1881.
konservativ - Kein Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1. Jan. 1814 zu Orpersdorf, in der Altmark (evang.). Besuchte die Dom- und Handelsschule in Magdeburg. Soldat von 1831-75; bis zum Stabsoffizier im 6. Kuirassier-Reg., 1860 etatsmäßiger Stabsoffizier 2. Garde-Drag.-Reg., 1867 Kommandeur des Garde-Kuirassier-Regim., 1869 Kommandeur der 4. Kav.-Brigade. Beim Beginne der Kampagne 1870 zum General und Kommandeur der 1. Kav.-Brigade ernannt, nach der Demobilmachung 1871 Kommandeur der 3. Brigade Stettin, 1875 als General-Lieutnant zur Disposition gestellt. Mitglied des Reichstages seit 1881.