Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Aßmann, Reinold, geb. am 18 . 01 . 1822 in Magdeburg
Liberale Reichspartei - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 I - 2. Febr. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 18. Jan. 1822 in Magdeburg, besuchte das Dom.-Gymnas. das. und stud. von 1842-45 in Halle, Heidelberg und Berlin. 1848 Assessor, 1849 in Goldberg und 1852 in Liegnitz bei den dort. Kreisger. als Richter. Seit 1858 bis jetzt Abgeord. für Liegnitz-Goldberg-Haynau. Seit 1862 Mitgl. der Frakt. des linken Centrums. Seine Thätigkeit als Mitgl. des Nat.-Vereins zog ihm im Herbst 1864 eine Disciplinar-Untersuchung zu. In erster Instanz freigesprochen, wurde er vom Obertribunal zur Versetzung nach Löbau in Westpreußen verurtheilt. Das ungewohnte Klima und die Arbeitsüberhäufung zogen ihm ein Uebel zu, das ihn nöthigte, einen Urlaub nachzusuchen, der ihm, trotz Attestes des Kreisphysikus und Befürwortung des Kreis- u. Appellat.-Ger. verweigert wurde, worauf er im Nov. 1865 seine Entlassung aus dem Justizdienste nahm.
National-liberal - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 VI - 20. Oct. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 18. Jan. 1822 in Magdeburg, besuchte das Dom.-Gymnas. das. und stud. von 1842-45 in Halle, Heidelberg und Berlin. 1848 Assessor, 1849 in Goldberg und 1852 in Liegnitz bei den dort. Kreisger. als Richter. Seit 1858 bis jetzt Abgeord. für Liegnitz-Goldberg-Haynau. Seit 1862 Mitgl. der Fract. des linken Centrums. Seine Thätigkeit als Mitgl. des Nat.-Vereins zog ihm im Herbst 1864 eine Disciplinar-Untersuchung zu. In erster Instanz freigesprochen, wurde er vom Obertribunal zur Versetzung nach Löbau in Westpreußen verurtheilt. Das ungewohnte Klima und die Arbeitsüberhäufung zogen ihm ein Uebel zu, das ihn nöthigte, einen Urlaub nachzusuchen, der ihm, trotz Attestes des Kreisphysikus und Befürwortung des Kreis- u. Appellat.-Ger. verweigert wurde, worauf er im Nov. 1865 seine Entlassung aus dem Justizdienste nahm. Mitglied des constit. Reichstags.
Liberale Reichspartei - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 II - 28.Febr.1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 18. Jan. 1822 in Magdeburg, besuchte das Dom.- Gymnas. das. und stud. von 1842-45 in Halle, Heidelberg und Berlin. 1848 Assessor, 1849 in Goldberg und 1852 in Liegnitz bei den dort. Kreisger. als Richter. Seit 1958 bis jetzt Abgeord. für Liegnitz-Goldberg-Haynau. Seit 1862 Mitgl. der Fract. des linken Centrums. Seine Thätigkeit als Mitgl. des Nat.-Vereins zog ihm im Herbst 1864 eine Disciplinar-Untersuchung zu. In erster Instanz freigesprochen, wurde er vom Obertribunal zur Versetzung nach Löbau in Westpreußen verurtheilt. Das ungewohnte Klima und Arbeitsüberhäufung zogen ihm ein Uebel zu, das ihn nöthigte, einen Urlaub nachzusuchen, der ihm, trotz Attestes des Kreisphysikus und Befürwortung des Kreis- u. Appellat.-Ger., verweigert wurde, worauf er im Nov. 1865 seine Entlassung aus dem Justizdienste nahm.
National-liberal - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 III - 03. Apr. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 18. Jan. 1822 in Magdeburg, besuchte das Dom-Gymnas. das. und stud. von 1842-45 in Halle, Heidelberg und Berlin. 1848 Assessor, 1849 in Goldberg und 1852 in Liegnitz bei den dort. Kreisger. als Richter. Seit 1858 bis jetzt Abgeord. für Liegnitz-Goldberg-Haynau. Seit 1862 Mitgl. der Fract. des linken Centrums. Seine Thätigkeit als Mitgl. des Nat.-Vereins zog ihm im Herbst 1864 eine Disciplinar-Untersuchung zu. In erster Instanz freigesprochen, wurde er vom Obertribunal zur Versetzung nach Löbau in Westpreußen verurtheilt. Das ungewohnte Klima und Arbeitsüberhäufung zogen ihm ein Uebel zu, das ihn nöthigte, einen Urlaub nachzusuchen, der ihm, trotz Attestes des Kreisphysikus und Befürwortung des Kreis- u. Appellat.-Ger., verweigert wurde, worauf er im Nov. 1865 seine Entlassung aus dem Justizdienste nahm.
National-liberal - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 V - 20. Sept. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 18. Jan 1822 in Magdeburg, besuchte das Dom.-Gymnas. das. und stud. von 1842-45 in Halle, Heidelberg und Berlin. 1848 Assessor, 1849 in Goldberg und 1852 in Liegnitz bei den dort. Kreisger. als Richter. Seit 1858 bis jetzt Abgeord. für Liegnitz-Goldberg-Haynau. Seit 1862 Mitgl. der Fract. des linken Centrums. Seine Thätigkeit als Mitgl. des Nat.-Vereins zog ihm im Herbst 1864 eine Disciplinar-Untersuchung zu. In erster Instanz freigesprochen, wurde er vom Obertribunal zur Versetzung nach Löbau in Westpreußen verurtheilt. Das ungewohnte Klima und die Arbeitsüberhäufung zogen ihm ein Uebel zu, das ihn nöthigte, einen Urlaub nachzusuchen, der ihm, trotz Attestes des Kreisphysikus und Befürwortung des Kreis- u. Appellat.-Ger. verweigert wurde, worauf er im Nov. 1865 seine Entlassung aus dem Justizdienste nahm. Mitglied des constit. Reichstags.
National-liberal - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 IV - 29. Apr. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 18. Jan. 1822 in Magdeburg, besuchte das Dom-Gymnas. das. und stud. von 1842-45 in Halle, Heidelberg und Berlin. 1848 Assessor, 1849 in Goldberg und 1852 in Liegnitz bei den dort. Kreisger. als Richter. Seit 1858 bis jetzt Abgeord. für Liegnitz-Goldberg-Haynau. Seit 1862 Mitgl. der Fract. des linken Centrums. Seine Thätigkeit als Mitgl. des Nat.-Vereins zog ihm im Herbst 1864 eine Disciplinar-Untersuchung zu. In erster Instanz freigesprochen, wurde er vom Obertribunal zur Versetzung nach Löbau in Westpreußen verurtheilt. Das ungewohnte Klima und Arbeitsüberhäufung zogen ihm ein Uebel zu, das ihn nöthigte, einen Urlaub nachzusuchen, der ihm, trotz Attestes des Kreisphysikus und Befürwortung des Kreis- u. Appellat.-Ger., verweigert wurde, worauf er im Nov. 1865 seine Entlassung aus dem Justizdienste nahm.
National-liberal - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1868 VII - 06. Mai 1868 - Abb. der Originalseite
Geb. 18. Jan. 1822 in Magdeburg, besuchte das Dom.-Gymnas. das. und stud. von 1842-45 in Halle, Heidelberg und Berlin. 1848 Assessor, 1849 in Goldberg und 1852 in Liegnitz bei den dort. Kreisger. als Richter. Seit 1858 bis jetzt Abgeord. für Liegnitz-Goldberg-Haynau. Seit 1862 Mitgl. der Fract. des linken Centrums. Seine Thätigkeit als Mitgl. des Nat.-Vereins zog ihm im Herbst 1864 eine Disciplinar-Untersuchung zu. In erster Instanz freigesprochen, wurde er vom Obertribunal zur Versetzung nach Löbau in Westpreußen verurtheilt. Das ungewohnte Klima und die Arbeitsüberhäufung zogen ihm ein Uebel zu, das ihn nöthigte, einen Urlaub nachzusuchen, der ihm, trotz Attestes des Kreisphysikus und Befürwortung des Kreis- u. Appellat.-Ger. verweigert wurde, worauf er im Nov. 1865 seine Entlassung aus dem Justizdienste nahm. Mittglied des constit. Reichstags.