 Suchen
 Suchen
           Protokolle (Volltext)
           Protokolle (Volltext)
        
         Register
          Register
       Jahr/Datum
       Jahr/Datum
     Abgeordnete
     Abgeordnete
     Blättern
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
   1867 - 1895
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 1918 - 1942
 Handbücher
 Handbücher
     Informieren
 Informieren
     Projekt
     Projekt
   Technisches
   Technisches
 Impressum
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
 Barrierefreiheit
| von Adelebsen, Reinhardt Friedrich, geb. am 30 . 07 . 1826 in Hudemühlen, Amt Ahlden | 
| ⇒ Reichstag | 
| Deutsch-Hannoversche Partei - Kein Portrait | 
| 2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. 30. Juli 1826 (evangelisch-lutherisch). Trat in die kgl. Hannover'sche Cadetten-Anstalt in Hannover, wurde 1845 Officier, machte als Hauptmann und Comp.-Chef im Kgl. Hannover'schen Garde-Regimente die Schlacht von Langensalza mit und wurde in dieser Schlacht schwer verwundet. Während seiner activen Dienstzeit machte er vielfach größere Reisen, und war von 1867 bis 1872 in der Umgebung Seiner Majestät König Georg V. von Hannover. Im Sommer 1872 in das Hannöversche zurückgekehrt, ist er thätiges Mitglied der Deutsch-Hannover'schen Partei. | 
| Deutsch-Hannoversche Partei - Kein Portrait | 
| 3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. 30. Juli 1826 in Hudemühlen, Amt Ahlden (evangel.-luth.). Trat in die Kgl. Hannoversche Cadetten-Anstalt in Hannover, wurde 1845 Officier, machte als Hauptm. u. Comp.-Chef im Kgl. Hannoverschen Garde-Regimente die Schlacht von Langensalza mit und wurde in dieser Schlacht schwer verwundet. Während seiner activen Dienstzeit machte er vielfach größere Reisen, und war von 1867 bis 1872 in der Umgebung Seiner Majestät König Georg V. von Hannover. Im Sommer 1872 in das Hannöversche zurückgekehrt. Mitgl. des Reichstags seit 1874. | 
| Deutsch-Hannoversche Partei - Kein Portrait | 
| 4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. 30. Juli 1826 in Hudemühlen, Amt Ahlden (evangel.-luth.). Trat in die Kgl. Hannoversche Cadetten-Anstalt in Hannover, wurde 1845 Offizier, machte als Hauptm. u. Comp.-Chef im Kgl. Hannoverschen Garde-Regimente die Schlacht von Langensalza mit und wurde in dieser Schlacht schwer verwundet. Während seiner activen Dienstzeit machte er vielfach größere Reisen, und war von 1867 bis 1872 in der Umgebung Seiner Majestät König Georg V. von Hannover. Im Sommer 1872 in das Hannöversche zurückgekehrt. Mitglied des Reichstages seit 1874. | 
| Hospitant des Zentrums - Kein Portrait | 
| 5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. 30. Juli 1826 in Hudemühlen, Amt Ahlden (evangel.-luth.). Trat in die Kgl. Hannoversche Kadetten-Anstalt in Hannover, wurde 1845 Offizier, machte als Hauptm. u. Komp.-Chef im Kgl. Hannoverschen Garde-Regimente die Schlacht von Langensalza mit und wurde in dieser Schlacht schwer verwundet. Während seiner aktiven Dienstzeit machte er vielfach größere Reisen, und war von 1867-72 in der Umgebung Sr. Maj. des Königs Georg V. von Hannover. Im Sommer 1872 in das Hannöver´sche zurückgekehrt. Mitglied des Reichstages seit 1874 für Göttingen. |