Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Vogt, Friedrich, geb. am 08 . 02 . 1852 in Büttelbronn | 
| ⇒ Reichstag | 
| Wirtschaftliche Vereinigung - Kein Portrait | 
| 11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 8. Februar 1852 in Büttelbronn; evangelisch. Besuchte die landwirtschaftliche Akademie in Worms (Dr. Schneider). Diente vom 1. Januar 1873 bis letzten August 1874. Seit August 1882 Schultheiß und Gutsbesitzer. Amtsversammlungs-Deputierter des Oberamts Künzelsau. - Württembergische Jubiläumsmedaille III. Klasse. | 
| Wirtschaftliche Vereinigung - Portrait | 
| 12. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 8. Februar 1852 in Büttelbronn. Besuchte die Volksschule, später die landwirtschaftliche Akademie in Worms (Dr. Scnheider). Diente vom 1. Januar 1873 bis Ende August 1874 im 5. Württembergischen Infanterie-Regt. König Karl. Seit August 1882 Schultheiß in Büttelbronn. Mitglied des Reichstags seit 1903. | 
| Bund der Landwirte - Portrait | 
| 13. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 8. Februar 1852 in Büttelbronn; evangelisch. Besuchte die Volksschule, später die landwirtschaftliche Akademie in Worms (Dr.Scheider). Diente vom 1. Januar 1873 bis Ende August 1874 im 5. Württembergischen Infanterie-Regt. König Karl. Seit August 1882 Schultheiß in Büttelbronn, Gemeinde Steinbach. Mitglied des Reichstags seit 1903. | 
| Deutsch-konservativ - Kein Portrait | 
| 13. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 8. Februar 1852 in Büttelbronn; evangelisch. Besuchte die Volksschule, später die landwirtschaftliche Akademie in Worms (Dr. Schneider). Diente vom 1. Januar 1873 bis Ende August 1874 im 5. Württembergischen Infanterie-Regt. König Karl. Seit August 1882 Schultheiß in Büttelbronn, Gemeinde Steinbach. Mitglied des Reichstags seit 1903. |