Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Bender, Hermann Joseph, geb. am 28 . 02 . 1835 in
Zentrum - Kein Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 28. Februar 1835 (katholisch). Besuchte das Gymnasium in Coblenz und Kollege in Belgien und widmete sich dem Handelsstande (Tuchfabrikbranche). 1873-76 Mitglied des Preuß. Abgeordnetenhauses in der XII. Legislaturperiode für Allenkirchen-Neuwied.
Zentrum - Kein Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 28. Februar 1835 (kath.). Bes. das Gymnasium in Koblenz und Collège in Belgien und widmete sich dem Handelsstande (Tuchfabrikbranche). 1873-76 Mitgl. des preuß. Abgeordnetenhauses für Allenkirchen-Neuwied.
Zentrum - Kein Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 28. Februar 1835 (kath.). Bes. das Gymnasium in Koblenz und Collège in Belgien und widmete sich dem Handelsstande (Tuchfabrikbranche). 1873-76 Mitgl. des preuß. Abgeordnetenhauses für Allenkirchen-Neuwied, des Reichstages seit 1878.
Zentrum - Kein Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 28. Februar 1835 (kath.). Bes. das Gymnasium in Koblenz und ein Collège in Belgien und widmete sich dem Handelsstande (Tuchfabrikantenbranche). 1875-76 Mitgl. des Preuß. Abgeordnetenhauses für Altenkirchen-Neuwied, des Reichstages seit 1878.
Zentrum - Kein Portrait
8. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 28. Februar 1835; katholisch. Besuchte das Königliche Gymnasium in Coblenz und das Jesuitenkollège St. Servais-Lüttich. Stadtverordneter in Vallendar seit 1861 (ununterbrochen). Mitglied des Preuß. Abgeordnetenhauses seit 1873; in der XII. Legislaturperiode für 2. Coblenz (Altenkirchen-Neuwied) und von der III. Session der XIII. Legislaturperiode ab für 12. Düsseldorf (Neuß-Grevenbroich-Krefeld Land). Seit 1878 Mitglied des Reichstages für den Wahlbezirk 2. Coblenz (Neuwied).
Zentrum - Kein Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 28. Februar 1835; katholisch. Besuchte das Königliche Gymnasium in Coblenz und das Jesuitenkollège St. Servais-Lüttich. Stadtverordneter in Vallendar seit 1861 (ununterbrochen). Mitglied des Preuß. Abgeordnetenhauses seit 1873; in der XII. Legislaturperiode für 2. Coblenz (Altenkirchen-Neuwied) und von der III. Session der XIII. Legislaturperiode ab für 12. Düsseldorf (Neuß-Grevenbroich-Krefeld Land). Seit 1878 Mitglied des Reichstages für den Wahlbezirk 2. Coblenz (Neuwied).
Zentrum - Kein Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 28. Februar 1835; katholisch. Besuchte das Königl. Gymnasium in Coblenz und das Jesuiten-Collège St. Servais-Lüttich. Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses seit 1873; in der XII. Legislaturperiode für 2. Coblenz (Altenkirchen-Neuwied) und von der III. Session der XIII. Legislaturperiode ab für 12. Düsseldorf (Neuß-Grevenbroich-Crefeld Land). Seit 1878 Mitglied des Reichstages für den Wahlbezirk 2. Coblenz (Neuwied).
Zentrum - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 28. Februar 1835; katholisch. Besuchte das Königl. Gymnasium in Coblenz und das Jesuiten-Collège St. Servais in Lüttich. Seit 1878 Mitglied des Reichstages für 2. Koblenz (Neuwied). Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses seit 1873; in der XII. Legislaturperiode für 2. Koblenz (Altenkirchen-Neuwied) und von der III. Session der XIII. Legislaturperiode ab für 12. Düsseldorf (Neuß-Grevenbroich-Krefeld Land).
Zentrum - Kein Portrait
10. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 28. Februar 1835; katholisch. Besuchte das Königl. Gymnasium in Coblenz und das Jesuiten-Collège St. Servais in Lüttich. Seit 1878 Mitglied des Reichstages für 2. Koblenz (Neuwied). Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses seit 1873; in der XII. Legislaturperiode für 2. Koblenz (Altenkirchen-Neuwied) und von der III. Session der XIII. Legislaturperiode ab für 12. Düsseldorf (Neuß-Grevenbroich-Krefeld Land). Am 27. Mai 1901 verstorben.