Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Langerfeldt, Georg, geb. am 12 . 06 . 1846 in Bückeburg
Liberale Reichspartei - Kein Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. zu Bückeburg; evangelisch-lutherisch. Besuchte die Universitäten Jena und Göttingen in den Jahren 1864-67, wo derselbe dem Studium der Rechtswissenschaften oblag; war dann im staatlichen und kommunalen Justiz- und Verwaltungsdienste des Fürstenthums und der Stadt Stadthagen thätig und ließ sich im Jahre 1872 als Rechtsanwalt in Bückeburg nieder, wo er als solcher bei dem Landgerichte zu Bückeburg und dem Oberlandesgerichte zu Oldenburg praktizirt. Seit 1881 Mitglied des Schaumburg-Lippeschen Landtages, seit 1887 dessen Vizepräsident.
Freisinnige Vereinigung - Kein Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Juni 1846 zu Bückeburg; evangelisch-lutherisch. Besuchte das Gymnasium zu Bückeburg bis Michaelis 1864, von Michaelis 1864 bis Michaelis 1867 die Universitäten Jena und Göttingen. Nach absolvirtem Staatsexamen im staatlichen und kommunalen Justizverwaltungsdienste des Fürstenthums und der Stadt Stadthagen thätig; ließ sich im Jahre 1872 als Rechtsanwalt in Bückeburg nieder, wo er als solcher bei dem Landgerichte zu Bückeburg und dem Oberlandesgerichte zu Oldenburg praktizirt. Seit 1881 Mitglied des Schaumburg-Lippeschen Landtages, seit 1887 dessen Vizepräsident. Seit 1890 Mitglied des Reichtages als Wild-liberaler.