Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Langer, Adolph Carl Josef Gregor, geb. am 16 . 11 . 1862 in Ziegenhals, Kreis Neisse
Zentrum - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 16. November 1862 zu Ziegenhals, Kreis Neisse; römisch-katholisch. Besuchte die Volksschule 1868 bis 1874 und das Gymnasium zu Neisse 1874-83, die Universität zu Breslau 1883-87. 1887 Priesterweihe. 1887-89 Kaplan zu Frankenstein (Schles.). 1889-92 Pfarrer von Eberswalde bei Berlin und Militärgeistlicher von Angermünde. 1892 bis jetzt Pfarrer von Baerwalde, Kreis Münsterberg (Schles.). Seit Sommer 1895 Vertreter von Frankenstein-Münsterberg im Preußischen Abgeordnetenhause, gewählt in Nachwahl für den verstorbenen Abgeordneten von Schalscha.
Zentrum - Kein Portrait
10. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 16. November 1862 zu Ziegenhals, Kreis Neisse; römisch-katholisch. Besuchte die Volksschule 1868 bis 1874 und das Gymnasium zu Neisse 1874-83, die Universität zu Breslau 1883-87. 1887 Priesterweihe. 1887-89 Kaplan zu Frankenstein (Schles.). 1889-92 Pfarrer von Eberswalde bei Berlin und Militärgeistlicher von Angermünde. 1892 bis jetzt Pfarrer von Baerwalde, Kreis Münsterberg (Schles.). Seit Sommer 1895 Vertreter von Frankenstein-Münsterberg im Preußischen Abgeordnetenhause, gewählt in Nachwahl für den verstorbenen Abgeordneten von Schalscha.