Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Weiß, Rudolf Joseph Jakob, geb. am 08 . 04 . 1820 in Landau i. d. Pfalz (Bayern)
Zentrum - Kein Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 8. Jan. 1823 zu Landau in der Pfalz (katholisch). Absolvirte das Gymnasium zu Neuburg a.D. und die Universität München. Districts-Schulinspector im kath. Schuldistricte Nördlingen. Inspector der Präparandenschule Wallerstein. Landtags-Abg. seit 1869. [Geburtsdatum abweichend 08.01.1823]
Zentrum - Kein Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 8. April 1820 zu Landau i. d. Pfalz (Bayern); römisch-katholisch. Besuchte das Gymnasium zu Neuburg a. D., das Lyceum zu Augsburg und die Universität München. Am 12. August 1847 zum Priester geweiht, erhielt er seine Anstellung als Stadtkaplan in Augsburg 1847-53. Im letzteren Jahre zum Pfarrer in Wallerstein ernannt. Von 1866-82 Distriktsschulinspektor im Schuldistrikte Nördlingen und Inspektor der Präparandenschule zu Wallerstein. Dekan des Landbezirkes Wallerstein. 1869-75 Landtagsabgeordneter; 1874-76 Reichstagsabgeordneter im 3. Bayr. Wahlkreis Schwaben und Neuburg, gewählt mit 13 775 Stimmen. Von Sr. Majestät König Ludwig II. zum Königl. geistlichen Rath am 28. Dezember 1881, und am 15. September 1882 zum Domkapitular in Passau ernannt. Am 20. Februar 1890 im 3. Niederbayr. Wahlkreis Passau mit 8194 Stimmen bei 10 798 Abstimmenden zum Reichstagsabgeordneten gewählt.